Vorteile
von Monokulturen
Kurzfristig ist der Anbau einer einzigen Kulturpflanze in großem Umfang aus wirtschaftlicher Sicht zunächst billiger (Skaleneffekt).
· wenige spezielle, sehr effektive Maschinen mit hoher Kapazität statt eines relativ teurer Maschinenpark mit vielen, auf die unterschiedlichen Anbaufrüchte abzustimmende kleineren Maschinen
· effektiverer Maschineneinsatz durch geringere Rüstzeiten
· günstigere Einkaufspreise für Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel etc. (Mengenrabatt)
· große einheitliche Partien - bessere Vermarktung, bessere Verkaufspreise
· geringerer Verwaltungsaufwand
· bessere Anbaumethoden durch Gewinn an Erfahrung und Spezialwissen

Nachteile von Monokulturen
Längerfristig birgt die Nutzung des Bodens in Form der Monokultur einige Nachteile :
· Monokulturen begünstigen die Ausbreitung spezialisierter Schädlinge (Insekten) und Krankheitserreger (Keime, Pilze), was zu Mißernten führen kann und deren Bekämfung höhere Kosten für Pestizide (z. B. Insektizide, Fungizide) verursacht.
· der höhere Pflanzenschutzverbrauch führt zu Risiken wie Resistenz- und Rückstandsbildung.
· Abnutzung der Erde führt zu Mineralienmangel
