Permakultur in Hinterberg  
 
  Monokultur 24.04.2025 04:15 (UTC)
   
 



                              Monokultur


Monokultur (von v. griech.:
monos Eins und lat.: cultura Landwirtschaft) ist eine Form der Bodenbewirtschaftung. Dabei wird auf einer land- oder forstwirtschaftlich genutzten Fläche nur eine bestimmte Art von Nutzpflanzen angebaut.

Im Ackerbau spricht man von Monokultur, wenn auf der gleichen Ackerfläche Jahr für Jahr die gleiche Frucht angebaut wird. Nur wenige Nutzpflanzen wie z. B. Roggen sind selbstverträglich und benötigen keinen Fruchtwechsel. Das Gegenteil der Monokultur ist die Mischkultur oder - im Ackerbau weit verbreitet - die Fruchtfolge.


  Vorteile 
von Monokulturen

Kurzfristig ist der Anbau einer einzigen Kulturpflanze in großem Umfang aus wirtschaftlicher Sicht zunächst billiger (Skaleneffekt).

·        wenige spezielle, sehr effektive Maschinen mit hoher Kapazität statt eines relativ teurer Maschinenpark mit vielen, auf die unterschiedlichen Anbaufrüchte abzustimmende kleineren Maschinen

·       effektiverer Maschineneinsatz durch geringere Rüstzeiten

·        günstigere Einkaufspreise für Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel etc. (Mengenrabatt)

·        große einheitliche Partien - bessere Vermarktung, bessere Verkaufspreise

·        geringerer Verwaltungsaufwand

·        bessere Anbaumethoden durch Gewinn an Erfahrung und Spezialwissen 

  


        Nachteile von Monokulturen

Längerfristig birgt die Nutzung des Bodens in Form der Monokultur einige Nachteile :

·        Monokulturen begünstigen die Ausbreitung spezialisierter Schädlinge (Insekten) und Krankheitserreger (Keime, Pilze), was zu Mißernten führen kann und deren Bekämfung höhere Kosten für Pestizide (z. B. Insektizide, Fungizide) verursacht.

·        der höhere Pflanzenschutzverbrauch führt zu Risiken wie Resistenz- und Rückstandsbildung.

·        Abnutzung der Erde führt zu Mineralienmangel 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
  Navigation
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Warum starte ich dieses Projekt?
Wir sprechen alle immer davon, dass es keine Wirtschaftsform gäbe, die Natur und Wirtschaft miteinander vereint. Leider gibt es diese auch noch nicht, und deshalb starte ich dieses Projekt. Ich möchte, dass der Mensch wieder im Einklang mit der Natur ist. Diese neue Art der Wirtschaft nenne ich einfach perma-soziologische Wirtschaft.
Es waren schon 24290 Besucher (37074 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden